In dieser Konferenz möchten wir Wissenschaftler:innen zusammenbringen, die sich mit Internet Histories, digitalen Zukünften und digitaler Interkulturalität befassen. Ziel ist es, eine Diskussion darüber anzuregen, wie sich Digitalität neu denken/reimaginieren lässt, nicht zuletzt in ihrem Verhältnis zu Interkulturalität. Daher sind wir an breiten interdisziplinären Ansätzen interessiert, die über den in Medien- und Kommunikationswissenschaften oft vorherrschenden Präsentismus hinausgehen und dabei alternative Visionen von Digitalität auch aus interkultureller Perspektive entwerfen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Abstracts (250 Worte) Ihres geplanten Beitrags bis zum 28. Februar 2025 an: redico@uni-jena.de.
Die Konferenz findet ausschließlich online statt. Sie wird vom BMBF finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veröffentlichung ausgewählter Konferenzbeiträge als Peer-Review-Publikation in Buchform im transcript Verlag (Reihe “Studies in Digital Interculturality”) wird vorbehaltlich der Finanzierung angestrebt.
Bestätigte Keynote-Speaker sind Prof. Valérie Schafer (Luxemburg), Associate Prof. Helle Strandgaard Jensen (Aarhus), Prof. Ethan Zuckerman (University of Massachusetts, Amherst) und Prof. Ramesh Srinivasan (University of California, Los Angeles).