Der von Milene Oliveira und Luisa Conti herausgegebene Band Explorations in Digital Interculturality: Language, Culture, and Postdigital Practices präsentiert aktuelle Beiträge zu einem Forschungsfeld, das international zunehmend an Profil gewinnt: digital interculturality.
Die Autor:innen aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen – darunter interkulturelle Kommunikationsforschung, Soziolinguistik und Medienwissenschaft – untersuchen, wie digitale Technologien wie soziale Netzwerke, Übersetzungsprogramme oder Künstliche Intelligenz interkulturelle Begegnungen prägen, Identitätsprozesse beeinflussen und neue Formen der Sinnproduktion ermöglichen. Unter den Beiträgen findet sich auch ein gemeinsamer Artikel der vier Wissenschaftler:innen des ReDICo-Projekts, der zentrale Erkenntnisse aus vier Jahren intensiver Feldforschung in integrierter Form zusammenführt.
Insgesamt wird deutlich, dass Erfahrungen der digital interculturality stets in größere gesellschaftliche und kulturelle Dynamiken eingebettet sind. Das Buch liefert wertvolle Impulse für die theoretische wie methodische Weiterentwicklung dieses Forschungsfelds, ebenso wie für ein vertieftes Verständnis der postdigitalen Realität.
Bibliographische Angaben: Oliveira, Milene / Conti, Luisa (Hg.). 2025. Explorations in Digital Interculturality: Language, Culture, and Postdigital Practices. Bielefeld: transcript.
Zum kostenlosen Download (PDF): Hier klicken