Bild: transcript / ReDICo
Wir freuen uns über die Open-Access-Veröffentlichung unseres neuen ReDICo-E-Books. Es trägt den Titel Reimagining Digital Cosmopolitanism: Perspectives from a Postmigrant and Postdigital World. Dabei handelt es sich um den zweiten Sammelband in der von ReDICo ins Leben gerufenen Reihe Studies in Digital Intercultuality (transcript).
Nach der erfolgreichen zweiwöchigen ReDICo-Online-Konferenz Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond (Juni/Juli 2023), haben die beiden Herausgeber, Fergal Lenehan und Roman Lietz nun auf 370 Seiten die der Konferenz folgenden Beiträge zusammengeführt. Das Buch beleuchtet sowohl theoretisch-analytische Annäherungen an die Verschmelzung von Kosmopolitismus, Postmigration und Postdigitalität als auch eine Bandbreite an unterschiedlichen empirischen Zugängen zu dem Feld. Internationale Autor:innen aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, wie Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaft, Internet Studies, Translationswissenschaften, Post Colonial Studies und natürlich Interkulturelle Studien kommen dabei zu Wort. Darunter befinden sich Beiträge des Soziologen Gerard Delanty und der Medienwissenschaftlerin Alexa Robertson.
Bibliografische Angaben:
Lenehan, Fergal and Lietz, Roman (eds.). 2025. Reimagining Digital Cosmopolitanism: Perspectives from a Postmigrant and Postdigital World. Bielefeld: transcript.