Centre for Digital Interculturality Studies

Interdisziplinäres Forschungszentrum für digitale und interkulturelle Studien

Das Forschungs-zentrum stellt sich vor

Im Zuge der Verwischung kultureller Grenzen und der Verschmelzung von physischen mit virtuellen Räumen sind Interkulturalität und Digitalisierung zwei Konzepte, die gemeinsam betrachtet werden müssen, da sie tief miteinander verwoben sind. Unser Forschungszentrum ReDICo (Researching Digital Interculturality Co-operatively) widmet sich der kooperativen Erforschung Digitaler Interkulturalität. Als Anhänger einer wissenschaftlichen Interkulturellen Kommunikation lassen wir uns von der kritischen und kulturbewussten interdisziplinären Internetforschung beeinflussen. ReDICo bietet allen Personen unabhängig ihrer institutionellen Einbindung Vernetzungsmöglichkeiten, so durch unsere nicht-proprietäre, kostenlose Online-Plattform, den ReDICo Hub und durch eine Reihe von virtuellen Konferenzen. Dabei orientieren wir uns an den Maßstäben der Nachhaltigkeit und Inklusivität. Wir untersuchen also nicht nur theoretisch Digitale Interkulturalität, wir setzen sie auch praktisch um!

Interessieren Sie sich für unsere Geschichte?

Newsfeed

Neuer Werbefilm für den ReDICo Hub
Neuer Werbefilm für den ReDICo Hub

Wir freuen uns, einen neuen Videoclip zu präsentieren, der den ReDICo Hub vorstellt. Der Film soll auf ReDICos Social-Media-Kanälen verbreitet und auf Konferenzen gezeigt werden, um die Sichtbarkeit des Hubs zu erhöhen. Wir hoffen, dass noch mehr Menschen, die sich für digitale Interkulturalität interessieren, Teil der Hub-Community werden und ihre Publikationen, Projekte, Veranstaltungen usw. auf dieser kostenlosen Online-Plattform veröffentlichen.

mehr lesen
EC2U & ReDICo Webinar Serious Games
EC2U & ReDICo Webinar Serious Games

Am 10. April 2025 veranstalten die Hochschulallianz EC2U und ReDICo das Webinar Serious Games in Higher Education: Design, Facilitate and Reflect. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den interdisziplinären Dialog über Entwicklungsmethoden von Serious Games und...

mehr lesen

Veröffentlichungen

Mit unserer Forschung greifen wir vorhandene Erkenntnisse auf und entwickeln davon ausgehend neue Schlussfolgerungen rund um die digitale Interkulturalität. Dabei profitieren wir von der Interdisziplinarität unseres Teams und agieren stets kooperativ. Unsere Vorträge und Veröffentlichungen richten sich an ein breites Publikum: Unser Team tritt auf Konferenzen auf, führt Workshops durch, reicht Beiträge in Journals ein und gibt Publikationen heraus, in denen Sie auch Erkenntnisse externer Wissenschaftler:innen finden können. Wir bemühen uns um eine Vielfalt an Formaten und um einen möglichst barrierefreien Zugang zu allen unseren Ergebnissen. Viele davon können wir sogar auf dieser Webseite zum Download anbieten.

Team und Netzwerk

ReDICo basiert auf interkultureller, mehrsprachiger und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Lernen Sie unser Kernteam kennen.