Newsfeed

Hier finden Sie unseren Newsfeed: Was bei uns los ist, wo es hingeht und worüber wir schreiben.

Über den Pressespiegel finden Sie aktuelle und vergangene Berichte, Artikel und Pressemitteilungen über unser Projekt.

Frohe Weihnachten und Frohes Neues!
Frohe Weihnachten und Frohes Neues!

Hier in Deutschland liegt Schnee, die Abende sind dunkel, und es ist Zeit, zurückzublicken, was wir 2022 gemacht haben. Vielleicht sogar mit eurer Beteiligung? Wir möchten auch einen Blick auf die helleren Abende werfen, die noch kommen werden, und auf das, was für das nächste Jahr geplant ist.

mehr lesen
ReDICo Lifewide Learning Konferenz: Der Film!
ReDICo Lifewide Learning Konferenz: Der Film!

Der Winter kommt und wir blicken zurück auf einen inspirierenden Konferenzsommer. Dieses Jahr fand unsere erste große Konferenz mit dem Titel „Lifewide Learning – Transformations and New Connections in Postdigital Societies“ in den Dornburger Schlössern in der nähe von Jena statt. Für alle, die nochmal eine kleine Zeitreise machen möchten, haben wir einen kurzen Film erstellt, in dem wir mit Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

mehr lesen
Gastvortrag an der Universität Potsdam mit Prof. Dr. Sávio Siqueira
Gastvortrag an der Universität Potsdam mit Prof. Dr. Sávio Siqueira

Das ReDICo-Team der Universität Potsdam freut sich, den Vortrag „English as a Lingua Franca made in Brazil: decolonizing and expanding ELF research and practice in Freire’s homeland“ ankündigen zu können.
Wann? 1. November 2022 – 16-17 Uhr (CET)
Wo? Potsdam – Campus Neues Palais, Haus 8, Raum 0.64

mehr lesen
Erste ReDICo E-Co-Konferenz: Konferenzbericht
Erste ReDICo E-Co-Konferenz: Konferenzbericht

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 veranstaltete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt „ReDICo: Researching Digital Interculturality Co-operatively“ seine erste E-Co-Konferenz. Das Thema war „Lifewide Learning: Transformations and New Connections in Postdigital Societies“.

mehr lesen
ReDICo @ Tag der Vielfalt
ReDICo @ Tag der Vielfalt

Am 31. Mai 2022 waren Fergal Lenehan und Luisa Conti im Rahmen des Tages der Vielfalt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einem Informationsstand vertreten.
Wir wollten von den Besucher*innen wissen: Welche Ideen habt ihr, um die FSU Jena inklusiver zu gestalten?

mehr lesen
Anmeldung und Programm zu unserer Konferenz
Anmeldung und Programm zu unserer Konferenz

Wir möchten Sie gerne einladen zu der vom BMBF geförderten Konferenz „Lifewide Learning – Transformations and New Connections in Postdigital Societies“ vom 29. Juni bis 01. Juli 2022.

Eine Anmeldung ist bis zum Tag der Veranstaltung möglich über: redico@uni-jena.de

mehr lesen